Betreff
Organisationsstruktur Dezernate
Vorlage
2025/3391
Aktenzeichen
110-42-00-10-gö
Art
Kenntnisnahmevorlage

Kenntnisnahme:

Es wird zur Kenntnis genommen, dass bis zum Abschluss grundsätzlicher organisatorischer Überlegungen (u.a. zur Neuausrichtung der ivl) der Fachbereich 04 - Digitalisierung ab 01.07.2025 vorübergehend befristet bis Ende des Jahres 2025 zum Dezernat I - Oberbürgermeister verlagert wird.

Die Verwaltung wird eine Kenntnisnahmevorlage zur abschließenden Entscheidung voraussichtlich in den Dezember-Turnus 2025 einbringen.

gez. Richrath


Begründung:

Neben der Bewältigung der Haushaltskrise ist die konsequente Weiterentwicklung der Digitalisierung das zentrale Thema für die Stadt Leverkusen in den kommenden Jahren. Derzeit sind beide Themenkomplexe an das Dezernat II – Finanzen und Digitalisierung von Herrn Stadtkämmerer Molitor angebunden. Aufgrund zunehmender Komplexität beider Aufgabenbereiche ist dies organisatorisch nicht mehr zielführend.

Die finanzielle Situation der Stadt Leverkusen erfordert aktuell und perspektivisch die volle Konzentration des Stadtkämmerers. Vor diesem Hintergrund wird zur kurzfristigen Entlastung des Stadtkämmerers als organisatorische Maßnahme der Fachbereich 04 - Digitalisierung ab 01.07.2025 aus dem Dezernat II herausgelöst und dem Dezernat I – Oberbürgermeister zugeordnet.

Dies erfolgt zunächst befristet bis voraussichtlich Ende des Jahres 2025 und ist u.a. abhängig von dem Prozess der strategischen Neuausrichtung des stätischen IT-Dienstleisters, der Informationsverarbeitung Leverkusen GmbH (ivl).

Die Maßnahme erfolgt in zeitlicher und inhaltlicher Synchronisierung mit der derzeit laufenden Untersuchung und Zukunft der ivl. Die Ergebnisse dieser Überprüfung werden genutzt, um die Verwaltungsstrukturen im Bereich Digitalisierung strategisch neu auszurichten. Ziel ist es einerseits die Stadtverwaltung als leistungsfähige, digitalisierte Organisation zu stärken und andererseits die Stadt Leverkusen in die Lage zu versetzen, ihre Rolle als kompetente und zielgerichtet steuernde Auftraggeberin in Sachen IT zu stärken.

Die neue organisatorische Verortung des Fachbereiches Digitalisierung ist zudem wesentlich für die erfolgreiche Entwicklung eines abgestimmten Raum- und Digitalisierungskonzeptes. Dieses ist wiederum die Grundlage, um Verwaltungshandeln effizienter zu gestalten, Flächeneinsparpotenziale zu identifizieren und moderne Arbeitsstrukturen im Sinne von „New Work“ zu fördern.

In Vorbereitung einer diesbezüglichen internen Reorganisation werden weitere organisatorische Maßnahmen und Anpassungen in den Geschäftsbereichen der Dezernenten geprüft, um Kapazitäten und Synergieeffekte für diese herausfordernden Aufgaben zu generieren. Zur abschließenden Verortung und Festlegung der Geschäftskreise der Beigeordneten nach Abschluss des vorbezeichneten Prozesses wird dem Rat der Stadt Leverkusen eine Entscheidungsvorlage vorgelegt werden.

Zusammenfassend ermöglicht die vorübergehende Neuverortung des Fachbereiches Digitalisierung die Voraussetzung für eine organisatorische Flexibilität für eine effizientere Zuordnung und schafft dadurch die Grundlage für eine finanziell konsolidierende Verwaltungsführung im Rahmen des bevorstehenden Transformationsprozesses.