Beschluss: mehrheitlich mit Änderungen beschlossen

Die Tagesordnungspunkte 6.1 (Antrag Nr. 2024/2671) und 6.2 (Antrag Nr. 2023/2544) werden gemeinsam beraten.

 

Herr Beigeordneter Adomat führt aus, dass die Verwaltung selbst großes Interesse daran hat, Schwimmkurse anzubieten. Es fehlen jedoch die Schwimmkursleiter*innen. Unabhängig von der Entscheidung des Rates, wird der SPL auch weiterhin sehr engagiert um Schwimmkursleiter*innen werben. Bei erfolgreichen Einstellungen werden die Kursangebote auch ausgeweitet.

 

Hinsichtlich der angebotenen Schwimmkurse, insbesondere für benachteiligte Kinder, ist festzustellen, dass diese nicht vollständig abgenommen wurden.

 

Dennoch wird der SPL in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Schulen und den Schulen sich weiterhin engagieren, damit das Thema Schwimmfähigkeit von Kindern erfolgreich bearbeitet werden kann.

 

Herr Bürgermeister Marewski lässt zunächst über den Antrag Nr. 2023/2544 abstimmen.

 

Beschluss:

 

Die Leverkusener Schwimmbäder werden finanziell unterstützt, damit mehr Schwimmkurse angeboten werden können. Durch die finanzielle Unterstützung könnten die Schwimmkurse außerdem günstiger angeboten werden, damit auch Mitglieder finanziell schwacher Familien eine Chance auf einen Schwimmkurs haben.

 

dafür:         36  (OB, 12 CDU, 8 SPD, 9 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, 3 BÜRGERLISTE, 1 DIE LINKE, 1 Klimaliste Leverkusen, 1 parteilos)

Enth.:           7  (2 OP, 2 AfD, 2 FDP, 1 Aufbruch Leverkusen)

 

Anschließend lässt Herr Bürgermeister Marewski über den Antrag Nr. 2024/2671 abstimmen.

 

Beschluss:

 

Der Rat der Stadt Leverkusen nimmt die Stellungnahme der Stadtverwaltung zum Antrag Nr. 2023/2544 zur Kenntnis. Der Antrag des Jugendstadtrates wird als Prüfauftrag mit folgendem Auftrag beschlossen:

 

1.    Die Stadtverwaltung prüft, inwiefern Schwimmunterricht in den Grund- und weiterführenden Schulen sowie im Rahmen der Betreuung der OGS erweitert bzw. aufgebaut werden kann. Ggf. kann dies mit Unterstützung sog. Schwimmassistentinnen und Schwimmassistenten erfolgen.

 

2.    Das Angebot an Schwimmkursen in der Stadt ist aufrechtzuerhalten und im Rahmen möglicher Personalkapazitäten der Bedarfsanfrage auszubauen.

 

3.    Es wird ein mehrsprachiges Werbekonzept erstellt, sodass auch mehr Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund die angebotenen Schwimmkurse wahrnehmen.

 

4.    Ebenso ist ein Angebot auch für ältere Kinder und Jugendliche zu schaffen, die ggf. auf Grund von kulturellen Barrieren oder Migrations- und Fluchthintergründen das Schwimmen nicht im Kindesalter erlernt haben.

 

dafür:         22  (OB, 1 CDU, 8 SPD, 9 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, 1 BÜRGERLISTE, 1 DIE LINKE, 1 Klimaliste Leverkusen)

dagegen:   17  (11 CDU, 1 BÜRGERLISTE, 2 AfD, 2 FDP, 1 Aufbruch Leverkusen)

Enth.:           3  (2 OP, 1 parteilos)