Beschlussentwurf:
Die Bezirksvertretung für den Stadtbezirk II beschließt die Aufhebung der nachfolgend benannten Beschlüsse der Bezirksvertretung für den Stadtbezirk II:
1.
Beschluss zur Vorlage Nr. 2024/2700:
Tieferlegung der Straßen unter den Unterführungen entlang der Burscheider
Straße sowie dem Wirtschaftsweg Oberölbach in Leverkusen-Pattscheid, gefasst in der Sitzung der Bezirksvertretung für den
Stadtbezirk II vom 18.06.2024, TOP 4.10.
2.
Beschluss zum Antrag Nr. 2021/0311:
Aufgang Dechant-Krey-Straße zum Imbacher Weg, gefasst
in der Sitzung der Bezirksvertretung für den Stadtbezirk II vom 23.11.2021, TOP
24.
3.
Beschluss zur Vorlage Nr. 2022/1602:
Anschaffung von Müllverdichtern für das Leverkusener Stadtgebiet, gefasst in der Sitzung der Bezirksvertretung für den
Stadtbezirk II vom 13.09.2022, TOP 34.
4.
Beschluss zur Vorlage Nr. 2024/2811:
Neubau eines Kinderspielplatzes am Rennbaumplatz, gefasst
in der Sitzung der Bezirksvertretung für den Stadtbezirk II vom 18.06.2024, TOP
4.16.
5.
Beschluss zur Vorlage Nr. 2024/2715:
Neubau eines Kinderspielplatzes auf der Freifläche Düsseldorfer Straße/Im
Kalkfeld, gefasst in der Sitzung der
Bezirksvertretung für den Stadtbezirk II vom 23.04.2024, TOP 29.
6. Beschluss zur Vorlage Nr. 2024/2807: Ersatzbeschaffung von Kinderspielgeräten 2024, gefasst in der Sitzung der Bezirksvertretung für den Stadtbezirk II vom 18.06.2024, TOP 4.15.
gezeichnet:
In Vertretung
Molitor
Begründung:
Die Stadt Leverkusen steht vor einer finanziellen und demografischen
Herausforderung nie dagewesenen Ausmaßes, die schnelles und nachhaltiges
Handeln erfordert, um eine drohende Überschuldung abzuwenden. Vor dem
Hintergrund der derzeitigen Haushaltslage und der notwendigen Ermittlung von
Einsparungspotenzialen werden alle Haushaltspositionen überprüft.
Mit Beschluss vom 26.08.2024 zum Antrag Nr. 2024/2964 „Haushaltslage in Leverkusen“ hat der Rat der Stadt Leverkusen die Einrichtung einer Task Force bestehend aus dem Verwaltungsvorstand, der Vorsitzenden des Finanz- und Digitalisierungsausschusses sowie den finanzpolitischen Sprecherinnen und Sprechern der im Finanz- und Digitalisierungsausschuss vertretenen Fraktionen beschlossen. Die Task Force empfiehlt aufgrund des Vorstehenden die Aufhebung der nachfolgend aufgeführten Beschlüsse der Bezirksvertretung für den Stadtbezirk II:
Lfd. Nr. |
Antrag / Vorlage Nr. |
Titel des Antrages / der Vorlage |
Bezirksbeschluss vom |
Finanzielle
Auswirkungen (Aufwandsreduzierung / Ertragssteigerung) in Euro |
1 |
2024/2700 |
Tieferlegung
der Straßen unter den Unterführungen entlang der Burscheider Straße sowie dem
Wirtschaftsweg Oberölbach in Leverkusen-Pattscheid |
18.06.2024 |
390.000 |
2 |
2021/0311 |
Aufgang
Dechant-Krey-Straße zum Imbacher Weg |
23.11.2021 |
Keine Kostenschätzung, weil Projekt noch nicht
begonnen wurde |
3 |
2022/1602 |
Anschaffung von
Müllverdichtern für das Leverkusener Stadtgebiet - Kauf von
solarbetriebenen Pressmülleimern |
13.09.2022 |
12.000* |
4 |
2024/2811 |
Neubau eines Kinderspielplatzes
am Rennbaumplatz |
18.06.2024 |
125.000 |
5
|
2024/2715 |
Neubau eines
Kinderspielplatzes auf der Freifläche Düsseldorfer Straße/Im Kalkfeld |
23.04.2024 |
230.000 |
6 |
2024/2807 |
Ersatzbeschaffung von
Kinderspielgeräten 2024 |
18.06.2024 |
57.120 |
* Kosten je Müllverdichter:
rd. 6.000 Euro. Im Stadtbezirk II sind gemäß Beschluss zwei Standorte
vorgesehen.
Für detaillierte Informationen zu den seinerzeit beschlossenen Maßnahmen sowie deren finanzielle Auswirkungen wird auf die Beschlüsse zu den jeweiligen Vorlagen bzw. Anträgen verwiesen.
Im Folgenden werden die zur Aufhebung vorgeschlagenen Beschlüsse im Wortlaut wiedergegeben:
Vorlage Nr.:
2024/2700
- Tieferlegung der
Straßen unter den Unterführungen entlang der Burscheider Straße sowie dem
Wirtschaftsweg Oberölbach in Leverkusen-Pattscheid
Beschluss:
Den Planungen zur Tieferlegung der Unterführungen am Stichweg Burscheider Straße und Oberölbach wird zugestimmt.
- einstimmig -
Antrag Nr.:
2021/0311
- Aufgang
Dechant-Krey-Straße zum Imbacher Weg
Nach einer kurzen Diskussion schlägt Herr Bezirksbürgermeister Pröpper vor, dass die Verwaltung prüfen soll, was jeweils die Umsetzung einer kleinen und einer großen Sanierungsmaßnahme kosten würde.
Dem stimmt die Bezirksvertretung für den Stadtbezirk II bei Enthaltung der CDU zu.
Vorlage Nr.:
2022/1602
- Anschaffung von
Müllverdichtern für das Leverkusener Stadtgebiet
Beschluss zu Punkt 2:
Die Bezirksvertretung für den Stadtbezirk II stimmt der von der Verwaltung vorgeschlagenen Anschaffung von Müllverdichtern im Stadtbezirk II (Wohnhaus Upladn, Hans-Schlehahn-Straße) unter Vorbehalt des Haushaltsbeschlusses und der Freigabe der Haushaltsmittel durch die Bezirksregierung zu.
- einstimmig -
Vorlage Nr.:
2024/2811
- Neubau eines
Kinderspielplatzes am Rennbaumplatz
Beschluss:
Die Bezirksvertretung für den Stadtbezirk II stimmt der von der Verwaltung vorgelegten Planung zum Neubau eines Spielplatzes am Rennbaumplatz mit voraussichtlichen Kosten i. H. v. 125.000 €, vorbehaltlich der Freigabe des Haushalts durch die Bezirksregierung, zu.
- einstimmig -
Vorlage Nr.:
2024/2715
- Neubau eines
Kinderspielplatzes auf der Freifläche Düsseldorfer Straße/Im Kalkfeld
Beschluss:
Die Bezirksvertretung für den
Stadtbezirk II stimmt der vorgelegten Planung der Verwaltung zum Neubau eines
Kinderspielplatzes auf der Freifläche Düsseldorfer Straße/Ecke Im Kalkfeld mit
voraussichtlichen Kosten i. H. v. 230.000 € - vorbehaltlich der Genehmigung des
Haushalts - zu.
- einstimmig -
Vorlage Nr.:
2024/2807
- Ersatzbeschaffung
von Kinderspielgeräten 2024
Beschluss:
Die Bezirksvertretung für den Stadtbezirk II stimmt der von der Verwaltung vorgeschlagenen Ersatzbeschaffung von Spielgeräten im Stadtbezirk II in der Grete-Hermann-Straße und auf dem Spielplatz in der Kleingartenanlage (KGA) Feierabend mit voraussichtlichen Kosten i. H. v. 57.120 €, vorbehaltlich der Freigabe des Haushalts durch die Bezirksregierung, zu.
- einstimmig -
I) Finanzielle Auswirkungen im Jahr der
Umsetzung und in den Folgejahren
Nein
(sofern keine Auswirkung = entfällt die Aufzählung/Punkt beendet)
Aufwendungen für die Maßnahme: €
Fördermittel beantragt: Nein Ja %
Ratsbeschluss vom zur
Vorlage Nr.
Ja –
investiv
Finanzstelle/n: Finanzposition/en:
Auszahlungen für die Maßnahme: €
Fördermittel beantragt: Nein Ja %
Name Förderprogramm:
Ratsbeschluss vom zur
Vorlage Nr.
Beantragte Förderhöhe: €
Maßnahme ist im Haushalt
ausreichend veranschlagt
Ansätze sind ausreichend
Deckung erfolgt aus Produkt/Finanzstelle
Jährliche Folgeaufwendungen ab
Haushaltsjahr:
Bilanzielle Abschreibungen: €
Hierunter fallen neben den
üblichen bilanziellen Abschreibungen auch einmalige bzw. Sonderabschreibungen.
Aktuell nicht bezifferbar
Jährliche Folgeerträge
(ergebniswirksam) ab Haushaltsjahr:
Erträge
(z. B. Gebühren, Beiträge, Auflösung Sonderposten): €
Produkt:
Sachkonto
Einsparungen ab Haushaltsjahr:
Personal-/Sachaufwand: €
Produkt:
Sachkonto
II) Nachhaltigkeit der
Maßnahme im Sinne des Klimaschutzes:
Klimaschutz betroffen |
Nachhaltigkeit |
kurz- bis mittelfristige Nachhaltigkeit |
langfristige Nachhaltigkeit |
ja nein |
ja nein |
ja nein |