Betreff
Programmvorlage (2. Teilvorlage) des Fachbereichs Kultur und Stadtmarketing (FB 18) für die Spielzeit 2025/2026
Vorlage
2025/3175
Aktenzeichen
182-pg
Art
Beschlussvorlage

 

Beschlussentwurf:

 

1.    Dem Programmentwurf wird zugestimmt.

 

2.    Verträge können bis zu einem Gesamtvolumen folgender Variante abgeschlossen werden:

 

a.    Variante 1:

Verträge können bis zu einem Gesamtvolumen von 702.000 € abgeschlossen werden.

 

b.    Variante 2:

Verträge können bis zu einem Gesamtvolumen von 694.980 € abgeschlossen werden.

 

oder

 

c.    Variante 3:

Verträge können bis zu einem Gesamtvolumen von 602.000 € abgeschlossen werden.

 

Bei Variante 3 werden die Abonnementpreise entsprechend der Veranstaltungsanzahl angepasst. Der ermäßigte Preis pro Veranstaltung bleibt davon unberührt.

 

gezeichnet:

Richrath

 


Begründung:

 

Entsprechend des Beschlussentwurfs sind die Planungen des Kulturprogramms der neuen Spielzeit so angelegt, dass der Kulturausschuss zwischen drei Varianten in Bezug auf den Umfang des Programms wählen und eine dieser Varianten beschließen kann.

 

Variante 1) Das Programmbudget für die Spielzeit 2025/2026 wird nicht angetastet. Das verfügbare Programmbudget verbleibt bei 702.000 € und wird nicht reduziert.

 

Variante 2) Dem Ratsbeschluss vom 16.12.2024 zu dem Antrag Nr. 2024/3145 folgend, spart der FB 18 in den kommenden fünf Jahren 15 % im konsumtiven und investiven Bereich ein. Beginnend mit 1 % im Haushaltsjahr 2025, zusätzlichen 2 % im Haushaltsjahr 2026, zusätzlichen 3 % im Haushaltsjahr 2027, zusätzlichen 4 % im Haushaltsjahr 2028 und zusätzlichen weiteren 5 % im Haushaltsjahr 2029. Für das Programmbudget bedeutet das konkret eine Einsparung in Höhe von 1 % von 702.000 € im Haushaltsjahr 2025. Verfügbar wäre somit ein Budget in Höhe von 694.980 €

 

Variante 3) Der FB 18 folgt dem Beschluss der zum Jahresende aufgelösten Task Force und spart 100.000 € im Bereich des Kulturprogrammes ein, womit 602.000 € für die Programmplanung zur Verfügung stünden.

 

Bei den Varianten 1 und 2 kann das vorliegende Programm in Gänze (im Fall von Variante 2) durch die Doppelnutzung eines Gastspiels in zwei Abonnements) und in gewohnter Form umgesetzt werden.

 

Im Falle der Entscheidung für Variante 3 würde das Gesamtprogramm um zwei Musiktheatervorstellungen, ein Schauspiel, ein Klassik-Sonntag sowie zwei Kammerkonzerte und eine Studiovorstellung reduziert werden. 

 

Der FB 18 empfiehlt dem Kulturausschuss die Variante 2). Damit könnten Verträge in Höhe von 694.980 € abgeschlossen und die zusätzlichen Programminhalte dem Kulturausschuss in der nächsten Sitzung zur Kenntnis gegeben werden. Mit diesem Vorgehen wären keinerlei Einschränkungen im Programm verbunden.

 


I) Finanzielle Auswirkungen im Jahr der Umsetzung und in den Folgejahren

 

 Nein (sofern keine Auswirkung = entfällt die Aufzählung/Punkt beendet)

Das Budget ist im Haushalt 2025 angemeldet. Abhängig von der gewählten Variante kann es zu Einsparungen kommen.

 

 Ja – ergebniswirksam

Produkt:       Sachkonto:      

Aufwendungen für die Maßnahme:      

Fördermittel beantragt:   Nein   Ja       %

Name Förderprogramm:      

Ratsbeschluss vom       zur Vorlage Nr.      

Beantragte Förderhöhe:      

 

 Ja – investiv

Finanzstelle/n:       Finanzposition/en:      

Auszahlungen für die Maßnahme:      

Fördermittel beantragt:   Nein   Ja       %

Name Förderprogramm:      

Ratsbeschluss vom       zur Vorlage Nr.      

Beantragte Förderhöhe:      

 

Maßnahme ist im Haushalt ausreichend veranschlagt

 Ansätze sind ausreichend

 Deckung erfolgt aus Produkt/Finanzstelle      

 in Höhe von      

 

Jährliche Folgeaufwendungen ab Haushaltsjahr:      

 Personal-/Sachaufwand:      

 Bilanzielle Abschreibungen:      

Hierunter fallen neben den üblichen bilanziellen Abschreibungen auch einmalige bzw. Sonderabschreibungen.

 Aktuell nicht bezifferbar

 

Jährliche Folgeerträge (ergebniswirksam) ab Haushaltsjahr:      

 Erträge (z. B. Gebühren, Beiträge, Auflösung Sonderposten):      

Produkt:       Sachkonto      

 

Einsparungen ab Haushaltsjahr:      

 Personal-/Sachaufwand:      

Produkt:       Sachkonto      

 

 ggf. Hinweis Dez. II/FB 20:            

 

II) Nachhaltigkeit der Maßnahme im Sinne des Klimaschutzes:

Klimaschutz  betroffen

Nachhaltigkeit

 

kurz- bis

mittelfristige Nachhaltigkeit

langfristige Nachhaltigkeit

 

 ja   nein

 ja   nein

 ja   nein

 ja   nein