Betreff
Haushaltssicherungskonzept - Änderung eines Ratsbeschlusses (Einsparung einer Vollzeitstelle für die Offene Jugendberufshilfe der KJA)
Vorlage
2025/3243
Aktenzeichen
lo
Art
Beschlussvorlage

 

Beschlussentwurf:

 

1.    Der Rat der Stadt Leverkusen beschließt, den zuvor gefassten Beschluss vom 11.12.2023 zur Vorlage Nr. 2023/2465 dahingehend anzupassen, dass ab dem Jahr 2025 die Bewilligung für zwei Vollzeitstellen für die Offene Jugendberufshilfe der Katholischen Jugendagentur Leverkusen/Rhein-Berg/Oberberg gGmbH auf eine Vollzeitstelle reduziert wird.

 

2.    Die Verwaltung wird beauftragt, die Einsparungen ab dem Jahr 2025 durchzusetzen, da bedingt durch den nicht auskömmlichen Haushalt keine Mittel zur Verfügung stehen.

 

 

gezeichnet:

                                                            In Vertretung                                    In Vertretung

Richrath                                            Deppe                                                           Adomat

(In Vertretung des

Stadtkämmerers)


Begründung:

 

Mit dem Beschluss des Rates der Stadt Leverkusen vom 11.12.2023 zur Vorlage Nr. 2023/2465 wurden für die Katholischen Jugendagentur Leverkusen/Rhein-Berg/Oberberg gGmbH für die Beratungsstelle der Offenen Jugendberufshilfe (OJB) zwei Vollzeitstellen zur Unterstützung beschlossen. Einerseits war ein Mehrbedarf entstanden, andererseits ist ein Defizit durch das ausgelaufene Programm JustiQ (Jugend stärken im Quartier) entstanden.

 

Vor dem Hintergrund der derzeitigen Haushaltslage und der notwendigen Ermittlung von Einsparungspotenzialen wurden und werden alle Haushaltspositionen überprüft. Bedingt durch die finanzielle Situation der Stadt Leverkusen soll nun der Beschluss des Rates auf eine Vollzeitstelle reduziert werden.

 


I) Finanzielle Auswirkungen im Jahr der Umsetzung und in den Folgejahren

 

 Nein (sofern keine Auswirkung = entfällt die Aufzählung/Punkt beendet)

 

 Ja – ergebniswirksam

Produkt:       Sachkonto:      

Aufwendungen für die Maßnahme:      

Fördermittel beantragt:   Nein   Ja       %

Name Förderprogramm:      

Ratsbeschluss vom       zur Vorlage Nr.      

Beantragte Förderhöhe:      

 

 Ja – investiv

Finanzstelle/n:       Finanzposition/en:      

Auszahlungen für die Maßnahme:      

Fördermittel beantragt:   Nein   Ja       %

Name Förderprogramm:      

Ratsbeschluss vom       zur Vorlage Nr.      

Beantragte Förderhöhe:      

 

Maßnahme ist im Haushalt ausreichend veranschlagt

 Ansätze sind ausreichend

 Deckung erfolgt aus Produkt/Finanzstelle      

 in Höhe von      

 

Jährliche Folgeaufwendungen ab Haushaltsjahr:      

 Personal-/Sachaufwand:      

 Bilanzielle Abschreibungen:      

Hierunter fallen neben den üblichen bilanziellen Abschreibungen auch einmalige bzw. Sonderabschreibungen.

 Aktuell nicht bezifferbar

 

Jährliche Folgeerträge (ergebniswirksam) ab Haushaltsjahr:      

 Erträge (z. B. Gebühren, Beiträge, Auflösung Sonderposten):      

Produkt:       Sachkonto      

 

Einsparungen ab Haushaltsjahr: 2025

 Personal-/Sachaufwand: 100.000€

Produkt: 0610 Sachkonto 531800

 

 ggf. Hinweis Dez. II/FB 20:            

 

II) Nachhaltigkeit der Maßnahme im Sinne des Klimaschutzes:

Klimaschutz  betroffen

Nachhaltigkeit

 

kurz- bis

mittelfristige Nachhaltigkeit

langfristige Nachhaltigkeit

 

 ja   nein

 ja   nein

 ja   nein

 ja   nein

 


Begründung der einfachen Dringlichkeit:

 

Um eine Beschlussfassung noch im laufenden Turnus zu erreichen, legt die Verwaltung diese Vorlage zum Nachtragstermin den Gremien vor. Der Beschluss muss zeitnah angepasst werden, da die Mittel bereits ab 2025 nicht mehr zur Verfügung stehen.