Beschlussentwurf:
Der Kulturausschuss beschließt, jeweils eine Person pro Fraktion in die beratende Auswahlkommission „Gastronomie Forum“ zu entsenden. Die jeweiligen Personen sind dem Fachbereichsleiter des Fachbereichs Kultur und Stadtmarketing (FB 18), Herrn Arthur Horváth, bis spätestens zum 26.03.2025 mitzuteilen.
gezeichnet:
Richrath
Begründung:
In der 6. Sitzung (19. TA) des Kulturausschusses vom 28.01.2025 wurde den Ausschussmitgliedern zugesichert, dass die Vertreterinnen bzw. die Vertreter des Kulturausschusses in Form einer beratenden Findungskommission/Auswahlkommission beteiligt werden, um nach der erfolgten Ausschreibung eine geeignete Bewerberin bzw. einen geeigneten Bewerber auszuwählen. Diese Findungskommission soll mit je einem Mitglied aus jeder Fraktion besetzt werden, sodass eine paritätische Besetzung gewährleistet ist.
Die Ausschreibungsfrist endet Mitte März, sodass die Personen zügig benannt werden müssen, um rechtzeitig eine Entscheidung zu treffen.
Da der Schwellenwert zur Durchführung von Konzessionsvergabeverfahren im Fall der Forums-Gastronomie nicht überschritten wird, ist kein europaweites Verfahren durchzuführen; bei der Vergabe handelt es sich um eine Dienstleistungskonzession. Im Unterschwellenbereich greift das Haushaltsrecht mit dem zugehörigen Wirtschaftlichkeitsgebot. Daher soll - als Geschäft der laufenden Verwaltung - ein Verfahren in Anlehnung an das unterschwellige Vergaberecht durchgeführt werden. Nach der Entscheidung für einen Gastronomiebetreibenden wird der Fachbereich Rechnungsprüfung und Beratung (FB 14) die Entscheidung überprüfen, erst dann kann der Dienstleistungskonzessionsvertrag geschlossen werden.
I) Finanzielle Auswirkungen im Jahr der
Umsetzung und in den Folgejahren
Nein
(sofern keine Auswirkung = entfällt die Aufzählung/Punkt beendet)
Aufwendungen für die Maßnahme: €
Fördermittel beantragt: Nein Ja %
Ratsbeschluss vom zur
Vorlage Nr.
Ja –
investiv
Finanzstelle/n: Finanzposition/en:
Auszahlungen für die Maßnahme: €
Fördermittel beantragt: Nein Ja %
Name Förderprogramm:
Ratsbeschluss vom zur
Vorlage Nr.
Beantragte Förderhöhe: €
Maßnahme ist im Haushalt
ausreichend veranschlagt
Ansätze sind ausreichend
Deckung erfolgt aus Produkt/Finanzstelle
Jährliche Folgeaufwendungen ab
Haushaltsjahr:
Bilanzielle Abschreibungen: €
Hierunter fallen neben den
üblichen bilanziellen Abschreibungen auch einmalige bzw. Sonderabschreibungen.
Aktuell nicht bezifferbar
Jährliche Folgeerträge
(ergebniswirksam) ab Haushaltsjahr:
Erträge
(z. B. Gebühren, Beiträge, Auflösung Sonderposten): €
Produkt:
Sachkonto
Einsparungen ab Haushaltsjahr:
Personal-/Sachaufwand: €
Produkt:
Sachkonto
II) Nachhaltigkeit der
Maßnahme im Sinne des Klimaschutzes:
Klimaschutz betroffen |
Nachhaltigkeit |
kurz- bis mittelfristige Nachhaltigkeit |
langfristige Nachhaltigkeit |
ja nein |
ja nein |
ja nein |
Begründung der einfachen Dringlichkeit:
Um eine Beschlussfassung noch im laufenden Turnus zu erreichen, bringt die Verwaltung die nunmehr final intern abgestimmte Vorlage zum Nachtragstermin noch zur Entscheidung in den Kulturausschuss ein.