Beschlussentwurf
1.
Die in der Anlage 1 beigefügte Maßnahmenliste
zur Schulentwicklung und Bestandserhaltung wird zur Kenntnis genommen.
2. Die Verwaltung wird beauftragt, die Umsetzung der aufgelisteten Maßnahmen in der Abfolge der aufgezeigten Kategorien vorzubereiten.
3. Der Rat stimmt der unterjährigen personellen Verstärkung des Fachbereichs Gebäudewirtschaft zu.
4. Da die in der Anlage 1 aufgeführten Beträge
nicht in Gänze die Haushaltsansätze widerspiegeln, die der Rat der Stadt
Leverkusen am 10.12.2018 mit dem Haushalt 2019 ff. (Vorlage Nr. 2018/2525)
mehrheitlich beschlossen hat, sind bei Umsetzung der in der Anlage 1
aufgeführten Maßnahmen entsprechende Anpassungen mit der Haushaltsaufstellung
2020 erforderlich.
gezeichnet:
In Vertretung In Vertretung In Vertretung
Richrath Märtens Adomat Deppe
Begründung:
In enger Abstimmung zwischen dem Fachbereich Schulen im Dezernat
IV (Schulen, Kultur, Jugend und Sport) und dem Fachbereich Gebäudewirtschaft im
Dezernat V (Planen und Bauen) wurde die als Anlage 1 beiliegende Maßnahmenliste
„Schulentwicklung und Bestandserhaltung“ erarbeitet. Diese Liste beinhaltet
alle Schulbauprojekte, die aus schulorganisatorischer Sicht notwendig sind.
Sie beinhaltet im Weiteren alle Ersatzbauten, General- oder
Teilsanierungen von bestehenden Schulgebäuden, die aus baufachlicher Sicht
notwendig sind, da deren Durchführung dringend und mittelfristig erforderlich
ist, um keine bestehenden Schulgebäude aufgrund erheblicher Mängel aufgeben zu
müssen. Nicht erfasst sind in der Liste kleinere Baumaßnahmen sowie
bauunterhaltende Maßnahmen unterhalb der Teil- bzw. Generalsanierung. Insgesamt
sind in der Liste (Stand Februar 2019) 60 Schulbaumaßnahmen aufgelistet.
Im Rahmen der Priorisierung wurden 4 Prioritätskategorien - nämlich
(in absteigender Auflistung) 0, 1, 2 und 3 - ausdifferenziert, die im Folgenden
beschrieben und in Anlage 1 hinsichtlich der jeweils dazugehörigen
Schulbaumaßnahmen konkretisiert werden. Die Reihenfolge der Maßnahmen innerhalb
der Kategorien entspricht der Sortierung nach Schulnummern und ist nicht gleichzusetzen
mit einer Rangfolge.
Die Verwaltung wird diese grundsätzlich in Reihenfolge dieser
Kategorien abarbeiten. Gesetzliche Änderungen oder besondere Erfordernisse
könnten jedoch zu einer veränderten Reihenfolge der Abarbeitung führen.
Derzeit befinden sich 14 Schulbaumaßnahmen in Planung oder
Bau. Diese sind in der Prioritätskategorie 0 zusammengefasst. Für diese
Maßnahmen steht im Fachbereich Gebäudewirtschaft das notwendige Personal zur
Verfügung, sie werden zügig vorangetrieben bzw. sukzessive abgeschlossen.
Für eine
kurzfristige Umsetzung von weiteren Schulbaumaßnahmen (Kategorien 1 bis 3) ist
die aktuelle Personalausstattung im Fachbereich Gebäudewirtschaft noch nicht
ausgerichtet.
Deshalb hat der
Oberbürgermeister entschieden, hierfür zusätzliche Personalressourcen ab 2019
in einer Größenordnung von bis zu fünf Vollzeitkräften bereitzustellen. Dadurch
kann sichergestellt werden, dass früher als bisher Projekte der Kategorie 1 in
das Arbeitsprogramm aufgenommen werden können.
Der Planungsstart
erfolgt für diese Maßnahmen in der Reihenfolge der Priorisierung sobald
entweder eine aktuell laufende Schulbaumaßnahme abgeschlossen werden konnte
oder durch die eingeleiteten Personalgewinnungsmaßnahmen eine personelle
Verstärkung erfolgt ist.
Allerdings muss darauf hingewiesen werden, dass es derzeit
schwierig ist, Personal zu akquirieren. Die angespannte Marktsituation in der
Bauwirtschaft verzögert die Realisierung von Baumaßnahmen zusätzlich.
Schulbaumaßnahmen/Überblick nach Prioritätskategorien:
Priorität |
Anzahl |
Status |
Kategorie 0 |
14 |
in Planung oder Bau |
Kategorie 1 |
25 |
kurzfristig dringend erforderlich
|
Kategorie 2 |
14 |
mittelfristig
erforderlich |
Kategorie 3 |
7 |
mittel- bis langfristig erforderlich |
Schnellübersicht über die finanziellen bzw. bilanziellen Auswirkungen,
die beabsichtigte Bürgerbeteiligung und die Nachhaltigkeit der Vorlage
Ansprechpartner/in / Fachbereich / Telefon:
Frau Andrea Pesch / FB 65 / 65100 und Frau Andrea Werner / FB 40 / 406 - 4010
(Kurzbeschreibung
der Maßnahme, Angaben zu § 82 GO NRW bzw. zur Einhaltung der für das
betreffende Jahr geltenden Haushaltsverfügung.)
entfällt
A) Etatisiert unter
Finanzstelle(n) / Produkt(e)/ Produktgruppe(n):
(Etatisierung im laufenden
Haushalt und mittelfristiger Finanzplanung)
entfällt
B) Finanzielle
Auswirkungen im Jahr der Umsetzung und in den Folgejahren:
(z. B.
Anschaffungskosten/Herstellungskosten, Personalkosten, Abschreibungen, Zinsen,
Sachkosten)
Die in der Anlage 1 aufgeführten Beträge spiegeln nicht zwangsläufig die Haushaltsansätze wider, die der Rat der Stadt Leverkusen am 10.12.2018 mit dem Haushalt 2019 ff. (Vorlage Nr. 2018/2525) mehrheitlich beschlossen hat. Vielmehr sind bei Umsetzung der in der Anlage 1 aufgeführten Maßnahmen entsprechende Anpassungen mit der Haushaltsaufstellung 2020 zwingend notwendig.
C) Veränderungen in städtischer Bilanz bzw. Ergebnisrechnung /
Fertigung von Veränderungsmitteilungen:
(Veränderungsmitteilungen/Kontierungen
sind erforderlich, wenn Veränderungen im Vermögen und/oder
Bilanz/Ergebnispositionen eintreten/eingetreten sind oder Sonderposten gebildet
werden müssen.)
entfällt
kontierungsverantwortliche Organisationseinheit(en) und Ansprechpartner/in:
entfällt
D) Besonderheiten
(ggf. unter Hinweis auf die Begründung zur Vorlage):
(z. B.: Inanspruchnahme aus
Rückstellungen, Refinanzierung über Gebühren, unsichere Zuschusssituation,
Genehmigung der Aufsicht, Überschreitung der Haushaltsansätze, steuerliche
Auswirkungen, Anlagen im Bau, Auswirkungen auf den Gesamtabschluss.)
entfällt
E) Beabsichtigte
Bürgerbeteiligung (vgl. Vorlage Nr. 2014/0111):
Weitergehende
Bürgerbeteiligung erforderlich |
Stufe
1 Information |
Stufe
2 Konsultation |
Stufe
3 Kooperation |
[nein] |
[ja] [nein] |
[ja] [nein] |
[ja] [nein] |
Beschreibung und Begründung des Verfahrens: (u.a.
Art, Zeitrahmen, Zielgruppe und Kosten des Bürgerbeteiligungsverfahrens) |
F) Nachhaltigkeit der Maßnahme im Sinne des
Klimaschutzes:
Klimaschutz betroffen |
Nachhaltigkeit |
kurz- bis mittelfristige
Nachhaltigkeit |
langfristige
Nachhaltigkeit |
[nein]
|
[ja] [nein] |
[ja] [nein] |
[ja] [nein] |